top of page

Gelatine in der Maskenbildnerei: Ein günstiger Ersatz für Silikon bei der Herstellung von Wundmoulag

Dieser Beitrag enthält Werbung ohne Auftrag


Die Kunst der Maskenbildnerei erfordert nicht nur Kreativität, sondern auch eine umfassende Kenntnis der verschiedenen Materialien und Techniken. Während Silikonprothesen für ihre Haltbarkeit und realistische Optik bekannt sind, können sie auch ziemlich teuer sein. Hier kommt Gelatine ins Spiel, insbesondere Gelatine mit 300 Bloom, die als preiswerter, aber effektiver Ersatz für Silikon dienen kann. In diesem Blogeintrag werden wir einige Aspekte der Verwendung von Gelatine in der Maskenbildnerei untersuchen.


Gelatine mit 300 Bloom

Der Bloom-Wert gibt die Festigkeit der Gelatine an. Mit einem Bloom-Wert von 300 bietet die Gelatine eine gute Balance aus Flexibilität und Stabilität. Dies macht sie ideal für die Erstellung von Wundmoulagen, die sowohl robust als auch hautähnlich sein müssen.


Verwendung von Zinkoxid

Zinkoxid ist ein nützliches Zusatzmittel, das in vielen Hautpflegeprodukten vorkommt. In der Maskenbildnerei dient es als Verdickungsmittel für Gelatine. Es trägt dazu bei, die Gelatine langlebiger und weniger anfällig für Verschleiß zu machen, was besonders wichtig ist, wenn die Moulagen über längere Zeit getragen werden.


Sorbitol: Flexibilität und Haltbarkeit

Sorbitol ist ein Zuckeralkohol, der als Feuchthaltemittel in vielen Kosmetikprodukten eingesetzt wird. Sorbitol in der Gelatine-Mischung können die Elastizität und Haltbarkeit der endgültigen Moulage erhöhen.


Einfärben der Gelatine

Das Einfärben der Gelatine ist ein entscheidender Schritt, um sie realistisch aussehen zu lassen. Es gibt verschiedene Optionen zur Verfügung:

  • Flockfarben: Diese sind ideal für die Schaffung eines mehrdimensionalen Aussehens und bieten eine breite Palette von Farbtönen.

  • Kryolan Supracolor: Dies sind cremige Make-up-Farben, die sich hervorragend für feine Details eignen.

  • Lebensmittelfarbe: Dies ist eine kostengünstige Option, jedoch sind die Farboptionen oft begrenzt.

Vielseitigkeit in Form und Konsistenz

Ein weiterer Vorteil der Gelatine ist ihre Anpassungsfähigkeit in Form und Konsistenz. Die Mischung kann in Blöcke oder andere Formen gegossen und bei Bedarf wieder eingeschmolzen werden. Dies erleichtert nicht nur die Lagerung, sondern ermöglicht auch eine effizientere Nutzung des Materials. Ein Block kann einfach abgetrennt und für ein spezielles Projekt eingeschmolzen werden, ohne den Rest zu verschwenden. Darüber hinaus kann die Konsistenz der Gelatine durch mehr oder weniger starkes Rühren variiert werden.


Abschluss

Die Verwendung von Gelatine in der Maskenbildnerei kann eine kostengünstige und dennoch effektive Methode sein, um realistische Wundmoulagen zu erstellen. Mit der richtigen Mischung aus Materialien wie Zinkoxid und Sorbitol und der richtigen Farbauswahl kann man erstaunliche Ergebnisse erzielen, die mit teureren Silikonprothesen konkurrieren können.

Also, warum nicht mal Gelatine ausprobieren?


Beispiele für ferige Gelatine-Moulagen folgen in Kürze...









 
 
 

Commenti


  • Facebook
  • Instagram

©2024 Medicmastica - Maria Constroffer

*) Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben und folglich nicht ausgewiesen.

bottom of page